Datenbank.de
Lyst - Meta-Suchmaschine für Mode mit Schwächen
Lyst.de

Lyst ist eine Online-Suchmaschine für Mode, die seit Oktober 2018 in einer deutschen Version unter Lyst.de online ist. Lyst wirkt auf den ersten Blick nicht unbedingt wie eine Suchmaschine, letztlich kann man aber nur Suchen oder nach Damen oder Herren klicken. Letztlich gelangt man dann auf ein weit verzweigtes Kategoriensystem (z.B. Bekleidung, Schuhe, Accessoires, Taschen, Schmuck usw.). Erst eine Ebene spezieller werden dann Produkte angezeigt, die man über relativ umfangreiche Filter (Sale, Preisspanne, Angebote, Gratis Versand, Farbe, Größe, Material, Marke, Shop, …) sortieren und eingrenzen kann.
Quellen
Eine Meta-Suchmaschine aggregiert ja Daten oder Suchergebnisse. Darin liegt in bestem Fall auch der Vorteil und Nutzen einer Suchmaschine. Bei Lyst.de handelt es sich offensichtlich um eine Art Affiliate-Seite, welche die Klicks auf Produkte dann zu den verbundenen Shops weiterleitet, um bei einem Kauf eine Vermittlungsprovision zu erhalten. Das war in praktisch allen getesteten Klicks erkennbar (vgl. …clickref=1101l5F2HRhF&utm_source=laurenlyst&utm_medium=affiliate&utm_campaign=PHDE&utm_term=DENetwork&pid=performancehorizon_int&c=laurenlyst&clickid=1101l5F2HRhF&af_siteid=1011l2075&af_sub_siteid=1011l274&af_cost_model=CPA&af_channel=affiliate&is_retargeting=true
).
Interessanterweise gibt es die Produktdetailansicht auch auf Lyst.de, aber nur, wenn man vom Shop wieder zurück auf Lyst über die Zurück-Fläche des Browsers klickt.
Funktionen
Neben dem Suchen und Filtern kann man etwa auch:
- Streams von Produkten abonnieren
- einzelnen Marken, Nutzern folgen
- eigene Favoriten/ Sammlungen („Lyst“) anlegen und teilen
- Benachrichtigungen verwalten
Diese umfangreichen Social-Funktionen machen das Angebot speziell, was uach gut vermarkten wird, vgl. das folgende Video:
Geschäftsmodell
Das Geschäftsmodell scheint für uns daher eher eine gute Affiliate-Seite zu sein, welche die zahlreichen verschiedenen Produktfeeds von einigen Mode-Shops (insb. auf Basis von Bigcommerce, Demandware, Magento, Prestashop, Shopifiy und WooCommerce) bündelt und filter- sowie durchsuchbar macht. Das ist technisch nicht einfach und funktionierte im Test über weite Strecken recht gut und konsistent. Daher auch die Aufnahme als „Suchmaschine“ im Mode-Bereich.
Immerhin sind derzeit nach eigenen Angaben über 650.000 Artikel von Marken und Händlern wie Mytheresa, Stylebop, Gucci, Farfetch, Givenchy oder Adidas finden und vergleichen.
Dass 2017 der LVMH-Konzern in das Unternehmen mit 60 Millionen USD einstieg, verwundert angesichts dieses Modells dann doch etwas. Allerdings gibt es die Mode-Suchmaschine Lyst nicht nur in Deutschland, sondern bereits für UK, Australien, Kanada, Frankreich, Italien, Spanien sowie eine globale Version.
Datenschutz und Recht
Die Produktlistingseiten entsprechen aktuell schon mal nicht dem deutschen Recht, da kein Link zu Kontakt, Impressum, Datenschutz etc. zu finden ist. Der Abbinder der etwa Startseite ist wegen Infinite Scroll (automatisch endlos nachladende Produkte) praktisch nicht zu finden. Auch müssten demnach praktisch alle Produkte als Werbung gekennzeichnet sein, was nicht der Fall ist. Sitz der Gesellschaft LYST LTD ist London.
Auch fehlen in der Datenschutzerklärung zahlreiche Informationen zu Tracking wie Google Analytics. Bei unseren Tests wurden im Schnitt 11 Tracker gefunden – von Anzeigen über Facebook bis zu Remarketing-Anbietern!
Fazit
Die optisch ansprechende, technisch gut gemachte Suchmaschine wird aus unserer Sicht den medialen Vorschusslohrbeeren nicht gerecht. Im Kern ist es eine bessere Affiliate-Seite mit Zusatzfunktionen. Der mangelnde Datenschutz sowie die umfangreiche Besucherverfolgung inkl. fehlender Werbekennzeichnung entsprechen nicht unserem erwarteten Standard.
Die umfangreiche Finanzierung sowie internationale „Macht“ könnten dennoch zu einem Erfolg dieser Suchmaschine in Deutschland führen. Immerhin kreirt das Unternehmen einen referenzierten Lyst-Index der erfolgreichsten Modemarken, den sogar die Vogue und Co. zitieren. Dabei misst Lyst wohl nur deren Suchvolumen. Auch spielt Lyste das Thema Social-Commerce bzw. Content & Commerce relativ gut, so dass schon dadurch die Reichweite deutlich steigen dürfte.
Zu Lyst.de
Quellen und weiterführende Links zu Lyst.de
- Einstieg von LVMH in Lyst mit 60 Mio. USD
- Finanzierungsrunden und Strategie von Lyst
- Forbes schätzt Lyst als Game-Changer im Shopping ein
- Entwicklung bis 2014 von Lyst inkl. Finanzierung und Beteiligungen

Website von Lyst.de - Screenshot vom 17.08.2023
Wie bewerten Sie Lyst.de?
Bitte bewerten Sie Lyst.de nach Ihrer Einschätzung! So helfen Sie anderen Besuchern mit der Beurteilung von Lyst.de und ermöglichen Toplisten und weiteren Nutzen. Danke hierfür!
https://www.suchmaschinen-datenbank.de/lyst-de-002052/trackback/
Die druckoptimierten Ansicht von "Lyst.de"
Gerne dürfen Sie Lyst.de in sozialen Netzwerken teilen. Vielen Dank vorab.