Datenbank.de
BASE-Search.net - Suchmaschine für wissenschaftliche Dokumente
BASE-Search.net

BASE steht für Bielefeld Academic Search Engine. Unter BASE-Search.net findet sich eine akademische Suchmaschine der Universität Bielefeld, die sowohl zugangsbeschränktes als auch frei verfügbares Material (Open Access) in seinen Suchergebnissen aufzeigt. Die Möglichkeit, frei verfügbares Material zu priorisieren, illustriert dabei den ursprünglichen Zweck dieser Suchmaschine: wissenschaftlich fundiertes Wissen kostenfrei und unkompliziert zu verbreiten.
Funktionen
Aktuell findet BASE 154.859.846 Dokumente aus 7.653 Quellen. Es lassen sich auch weitere Quellen vorschlagen.
Die frei zugänglichen Dokumente (Open Access) machen eigenen Angaben nach etwa 60 % des Indizes aus.
Wird die Priorisierung von Open Access-Dokumenten nicht genutzt, macht ein deutlicher Hinweis und die Einbindung eines direkten Links zum Dokument, die Unterschied deutlich, wenn es sich um ein frei verfügbares Dokument handelt.
Dabei ist die Suchmaschine so angelegt, dass beide Kategorien Verbreitung finden, denn die Ergebnisse werden in derselben Weise angezeigt. So erfährt der Recherchierende in jedem Fall, welche Arbeiten vorhanden und wo sie zu finden sind.
BASE-Search.net bietet die grundlegenden Suchoptionen:
- Exakte Suche
- Zusätzliche Wortformen
- Multilinguale Synonyme (Eurovoc Thesaurus)
Hinzu kommen unzählige Optionen in der erweiterten Suche:
- Titel
- Autor
- (Teil der) URL
- Dokumentenart (Bücher, Artikel, Paper etc.)
- Medienarten (Audio, Software, Bilder etc.)
Zwei Aspekte sind jedoch besonders interessant: Zum einen, die Option, Ergebnisse mit bestimmten CC-Lizenzierungen anzeigen zu lassen. Zum anderen haben Nutzer die Möglichkeiten, sich zu registrieren und ihre Suchanfragen zu speichern. Die dabei entstehenden Daten werden laut Impressum nur so lange gespeichert, wie das jeweilige Nutzerprofil besteht. Wer sein Profil löscht, löscht also automatisch auch alle mit seinem Profil verbundenen Daten.
Fazit
Suchergebnisse und Filtermöglichkeiten sind durch die Bank ansprechend. Auch der offene Zugang beispielsweise via OAI-PMH
verdient Anerkennung. Ebenso sind auch alle Quellen öffentlich und transparent dargestellt.
Wer eine wissenschaftliche Suchmaschine benötigt, ist bei BASE-Search.net bestens aufgehoben. Gut gemacht!
Zu BASE-Search.net
Quellen und weiterführende Links zu BASE-Search.net
- https://www.base-search.net/about/de/about_sources_date.php
- https://de.wikipedia.org/wiki/Bielefeld_Academic_Search_Engine
- https://blog.ub.uni-osnabrueck.de/blog/2019/09/02/e-tipp-der-woche-base-bielefeld-academic-search-engine-2/
- https://blogs.uni-due.de/bibblog/2019/08/03/recherchebasics-base-suchmaschine-fuer-wissenschaftliche-dokumente/
- https://www2.uni-erfurt.de/bibliothek/blog/suchmaschine-base/

Website von BASE-Search.net - Screenshot vom 17.08.2023
Wie bewerten Sie BASE-Search.net?
Bitte bewerten Sie BASE-Search.net nach Ihrer Einschätzung! So helfen Sie anderen Besuchern mit der Beurteilung von BASE-Search.net und ermöglichen Toplisten und weiteren Nutzen. Danke hierfür!
https://www.suchmaschinen-datenbank.de/base-search-net-00160/trackback/
Die druckoptimierten Ansicht von "BASE-Search.net"
Gerne dürfen Sie BASE-Search.net in sozialen Netzwerken teilen. Vielen Dank vorab.
1 Meinung zu BASE-Search.net
